Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Perspektive
Frontalansicht
Fassadenelemente

Aufgabenstellung
Der vorhandene Bühnenturm des bestehenden Theatergebäudes soll durch einen den aktuellen Standards entsprechenden Turm ersetzt werden. Die erste Phase des Wettbewerbs beschränkt sich auf die Darstellung eines grundsätzlichen Lösungsansatzes in Form von zwei Visualisierungen auf der Grundlage vorgegebener Fotos.

Fassadenentwurf des Wettbewerbsbeitrags
Der Entwurf der Gebäudehülle ähnelt einem paillettenbesetzten Vorhang. Die Hülle symbolisiert einen Bühnenvorhang, hinter dem sich die Schauspieler auf ihren Auftritt vorbereiten und das Publikum davor neugierig wird. So zieht auch die Fassade des Bühnenturms die erwartungsvollen Blicke auf sich. Dabei stellt sie an sich schon ein kleines vorbereitendes Schauspiel dar: Das Spiel mit Wind und Licht.
Die Fassade aus Glasrauten wird als hinter lüftete Konstruktion frei davorgehängt. Durch die komplett verglaste Hülle kann Tageslicht nach innen eindringen und Ausblicke nach außen sind gewährleistet. Die äußere Fassade besteht im Wesentlichen aus quadratischen Glaselementen, die an einem Netz aus Edelstahlseilen angebracht sind. Die einzelnen grünen Sicherheitsgläser besitzen unterschiedliche Transparenzen, Refexions- und Oberflächeneigenschaften.

Zurück zur Übersicht