Aufgabenstellung
Das ehemalige Post-Gebäude aus den 1920er-Jahren ist denkmalgeschützt. Für die neue Büronutzung sollten die ungedämmten Fassaden sowie die sanierungsbedürftigen Holzfenster erneuert und im Bereich Wärmedämmung den gesetzlichen Anforderungen angepasst werden. Darüber hinaus waren Fassaden und Fenster für die Ergänzungsbauten zu planen.
Fassade
Die Fassaden bekamen eine Innendämmung, um den historischen Charakter und das Sichtmauerwerk zu erhalten. In enger Abstimmung mit Bauherr, Architekten und Landesdenkmalamt wurden die Holzfenster durch dreifach verglaste Aluminiumfenster ersetzt. Die geforderte Rekonstruktion der Sprossen wurde als zeitgemäßes Zitat durch von außen aufgebrachte Aluminium-Sprossen erreicht. Besondere Planungssorgfalt galt den Rundbogenfenstern im Erdgeschoss. k+p war außerdem für die Planung der Pfosten-Riegel-Konstruktionen des neuen Dachaufbaus und Anbaus zuständig.