Aufgabenstellung
Der steigende Platzbedarf der Scheer-Group führte 2017 zu einem Ergänzungsneubau des 2012 entstandenen Scheer Tower I auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Der Entwurf des 10-geschossigen Bürohochhauses stammt vom Architekturbüro Prof. Focht+Partner.
Vom Entwurf über die GU-Ausschreibung bis zur Bauherrenabnahme der Fassaden sowie der Befahranlage war k+p mit der Umsetzung der anspruchsvollen Konstruktion betraut.
Die Herausforderung lag auch hier wieder in den sehr hohen Ansprüchen an die Planungs- und Ausführungsqualität der Fassade sowie der Umsetzung aktueller Wärmeschutzbestimmungen.
Fassade
Die Fensterbänder wurden als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgeführt. Die vorgehängte, hinterlüftete Blechfassade besteht aus rot eloxierten, gesägten Aluminiumblechen. Durchlaufende Lisenen aus Sonderprofilen dienen optisch der Gliederung der Fassade und als Führung für die Lamellenraffstore. Des Weiteren ermöglichen sie eine verdeckt liegende Entwässerung der Fassade, die für eine sehr geringe Verschmutzung der Fassadenoberfläche sorgt.